Fuhrparklösungen

Mit unseren integrierten Fuhrparkservices bekommen Sie den ganzen Fuhrparkmanagement- und Leasingmarkt aus einer Hand und können Ihre Flotte kosteneffizient einkaufen, finanzieren, managen und verkaufen. Dabei bezahlen Sie immer nur das, was auch wirklich anfällt.

FUHRPARKLÖSUNGEN

Ressourcen

Mit unserem Holman Blog bleiben Sie auf dem Laufenden. Sie finden zudem Pressemitteilungen, Infografiken, Videos und vieles mehr in unserer Bibliothek.

Übersicht

Unternehmen

In fast einem Jahrhundert hat sich Holman zu einem der größten integrierten automobilen Serviceunternehmen entwickelt. Erfahren Sie hier mehr über uns, unsere Unternehmensgeschichte, unser Engagement und Karrieremöglichkeiten.

Unternehmen
Skip to main content

Elektromobilität: Vor welchen Herausforderungen steht die Flottenindustrie?

Elektromobilität: Vor welchen Herausforderungen steht die Flottenindustrie?
Ein Mann lädt an einem Bahnhof einen grauen Transporter auf

19. Mai 2023

Das sagen die Holman-Experten zur Elektromobilität-Wende

Die Entwicklung ist nicht aufzuhalten: Die Bundesregierung will die Treibhausgasemissionen im Verkehrssektor bis zum Jahr 2030 um 48 Prozent senken – vor allem mittels Elektromobilität. Damit die aber für Privatpersonen und Flottenbetreiber auch praktikabel ist, braucht es eine funktionierende Ladeinfrastruktur. Gibt es die? Insgesamt sind der Bundesnetzagentur 63.806 Normalladepunkte und 12.755 Schnellladepunkte am Stichtag 1. Dezember 2022 gemeldet worden. 307.000 Ladestellen gibt es laut dem Herstellerverband ACEA in Europa. Ist das genug? Und sind die Ladesäulen das eigentliche Problem für Flottenmanager? Wir haben die Holman-Experten Emily Graham (Director of Sustainability) und Chelsea Feast (Manager of EV Consulting) gefragt, welche drei Herausforderungen für die Flottenmanager in Bezug auf die Elektromobilität entscheidend sind.

  1. Verzögerungen in der Lieferkette: Ein weltweiter Mangel an E-Fahrzeugen verlangsamt die Umstellung. Flexible Nutzungsverträge sind bei unsicherer Lieferung hilfreich. Der Trend? Keine substanzielle Besserung.
  1. Umstellung der Strategie: Welches ist die richtige Flotte für das Unternehmen heute und morgen? Es gibt viele kleine und große Entscheidungen zu treffen. Folgende Kriterien sind zu beachten:
  • Eignung der Ladetechnik (zu Hause, im Unternehmen oder im öffentlichen Bereich)
  • Eignung der Fahrer – Fahrermanagement, Richtlinien und Ausbildung
  • Eignung der Fahrzeuge – Reichweite, Einsatzart, Kosten/Nutzen
  1. Erschließung von Kosten/Effizienzen und Einsparungen: Diesen Punkt kann man leider nicht einfach herunterbrechen, da viele individuelle Maßnahmen zum Tragen kommen: Förderung, Steuervorteile, Kraftstoffstrategie, Zertifikatehandel … Wir bei Holman verfolgen einen lebenszyklusorientierten Ansatz und versuchen, den Wert in jeder Phase zu maximieren.

Sie sind sich nicht sicher, welche EV-Infrastruktur und E-Mobilität-Strategie Sie benötigen? Wir wissen, dass das EV-Ökosystem überwältigend sein kann. Nachhaltigkeitsunternehmen, Energieversorger, Hersteller und Anbieter von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge warten mit einer Vielzahl von Informationen auf. Lassen Sie sich von Holman-Experten beraten.