Fuhrparklösungen

Mit unseren integrierten Fuhrparkservices bekommen Sie den ganzen Fuhrparkmanagement- und Leasingmarkt aus einer Hand und können Ihre Flotte kosteneffizient einkaufen, finanzieren, managen und verkaufen. Dabei bezahlen Sie immer nur das, was auch wirklich anfällt.

FUHRPARKLÖSUNGEN

Ressourcen

Mit unserem Holman Blog bleiben Sie auf dem Laufenden. Sie finden zudem Pressemitteilungen, Infografiken, Videos und vieles mehr in unserer Bibliothek.

Übersicht

Unternehmen

In fast einem Jahrhundert hat sich Holman zu einem der größten integrierten automobilen Serviceunternehmen entwickelt. Erfahren Sie hier mehr über uns, unsere Unternehmensgeschichte, unser Engagement und Karrieremöglichkeiten.

Unternehmen
Skip to main content

Von Leasing und persönlichem Instinkt

Von Leasing und persönlichem Instinkt
A row of yellow vans

23. August 2023

Kennen Sie das auch? Von Ihnen geschätzte Menschen, die sich im Privatleben eigentlich rational verhalten, lassen sich im beruflichen Umfeld oft irrational erscheinende Regeln auferlegen, ohne diese wirklich zu hinterfragen. Während Kunden zum Beispiel am Supermarktregal bei gleicher Qualität billigere Produkte vorziehen, akzeptieren sie beim Autokauf für die Flotte mit Schulterzucken saftige Preiserhöhungen. Ein anderes Beispiel: Wir werfen keinen leckeren Joghurt weg, nur weil heute das Haltbarkeitsdatum abgelaufen ist. Und Ihren Familien-Computer entsorgen Sie ja auch nicht, nur weil die Raten abbezahlt sind.

Warum nur sind diese für alle einleuchtenden alltäglichen Regeln bei Leasingverträgen manchmal außer Kraft gesetzt?

Wo im Privaten viele dem eigenen Instinkt folgen, scheint es bei Leasingverträgen oftmals komplizierter zu sein. Dort akzeptiert man, dass nach Ablauf der Raten das Auto abgegeben wird. Aber warum eigentlich? Warum soll der Kunde das Fahrzeug nicht so lange fahren können, wie er es benötigt oder möchte? Warum beschränken viele Leasingverträge die Anzahl der Kilometer und Dauer der Nutzung der Fahrzeuge, obwohl diese zu Beginn ja in der Regel gar nicht genau vorhergesagt werden können und in der Praxis diese Einschränkungen vielleicht weniger Sinn machen?

Wir können Ihnen diese Frage sicherlich nicht allgemeingültig beantworten und es gibt bestimmt auch Ausnahmen, die den Joghurt direkt bei Erreichen des Mindesthaltbarkeitsdatums in den Müll werfen. Aber: Im Flottenleasing lohnt es sich, genau hinzuschauen und Fragen zu stellen. Wäre es nicht für das eigene Business flexibler, wenn die Fahrzeuge dann abgegeben werden, wenn es für Sie passt? Oder einfach so viele Kilometer gefahren werden, wie sie eben anfallen?

Es gibt Alternativen – Verträge, in denen beispielsweise das Vertragsende flexibel geregelt ist.

Wir stellen Ihnen FlexLease hier im Video vor!