TEILAMORTISATIONSLEASING

Die Finanzierungsalternative für Ihren Fuhrpark

Teilamortisationsleasing ist auch eine der häufigsten Formen des Finanzierungsleasings. Diese Alternative kann sich für Ihren Fuhrpark lohnen.

Was ist Teilamortisationsleasing?

Entscheiden Sie sich für ein Teilamortisationsleasing, umgangssprachlich auch Restwertleasing genannt, wird durch die abgezahlten Leasingraten während der Vertragslaufzeit nur ein Teil der Gesamtkosten des Leasinggebers gedeckt. Für die Ermittlung der Leasingrate wird ein realistischer Restwert festgelegt und transparent ausgewiesen. Daher wird bei diesem Modell auch oft von „Restwertleasing“ gesprochen. Diese Art von Leasing bieten wir in folgenden Vertragsformen an:

  • Teilamortisationsleasing mit Andienungsrecht
  • Teilamortisationsleasing mit Mehrerlösbeteiligung

Das Teilamortisationsleasing bietet viele Vorteile und stellt eine gute Alternative zu klassischen Leasingverträgen dar.

Die Vorteile:

  • mögliche steuerliche Vorteile
  • keine Minderwertberechnung zum Ende der Leasinglaufzeit wie beim klassischen Kilometerleasing

Einen Überblick über die gängigsten Finanzierungsformen finden Sie hier.

ZUR INFOGRAFIK

Welche Alternativen gibt es?

Teilamortisationsvertrag mit Andienungsrecht: Der Leasinggeber hat zum Zeitpunkt des Vertragendes das Recht das Fahrzeug dem Leasingnehmer zu dem Vertrag zugrundeliegenden Restwert anzudienen („zurückzugeben“). Anders als oft gedacht, steht ein Eigentumsübergang an den Leasingnehmer bei Vertragsabschluss nicht fest und der Leasingnehmer hat auch kein Kaufrecht. Sollte zum Vertragsende der kalkulatorische Restwert niedriger sein als der Marktwert, so hat der Leasinggeber das Recht das Fahrzeug zu verkaufen. Sollte der Marktwert niedriger sein als der kalkulatorische Restwert, so kann der Leasinggeber dem Leasingnehmer das Fahrzeug zum Restwert andienen. 

Ein Vorteil dieser Leasingvariante ist, dass sie nicht wie beim klassischen Kilometerleasing eine Minderwertberechnung zum Ende der Leasinglaufzeit erhalten. Nichtsdestotrotz sollten Sie sich natürlich dennoch gut um Ihr Auto kümmern oder Sie riskieren, dass der Marktwert unter dem kalkulierten Restwert liegt.

Was ist Teilamortisation mit Mehrerlösbeteiligung?

Teilamortisation mit Mehrerlösbeteiligung: Der Leasingnehmer wird am Mehrerlös aus dem Verkauf des Fahrzeugs beteiligt. Ein Mehrerlös wird erzielt, wenn der Verkaufserlös den vertraglich festgelegten Restwert übersteigt. In diesem Fall stehen dem Leasingnehmer 75% des Mehrerlöses zu. Sollte der Verkaufserlös unter dem ausgewiesenen Restwert liegen, müsste der Leasingnehmer die Zahlung der Differenz übernehmen. Der Vertrag hat eine feste Laufzeit und auch hier führen die bereits beglichenen Leasingraten nicht zur Vollamortisation. Wichtig zu wissen: Eine gute Pflege des Fahrzeugs lohnt sich besonders bei dieser Finanzierung. Denn ist das Objekt gut gepflegt, wird sich der Preis am Markt entsprechend abbilden und der Leasingnehmer wird am Erlös beteiligt.

Wir bei Holman bieten Ihnen beide Finanzierungsmöglichkeiten an.

Welche Finanzierungsform für Sie und Ihre Flotte passend ist, besprechen wir gerne gemeinsam
KONTAKT AUFNEHMEN

E-BOOK

Befreien Sie Ihre Flotte mit Open-End-Leasing

Vertragsparameter wie Laufzeit & Laufleistung motivieren starres Flottenmanagement. Dabei ist flexibel managen viel effizienter und sollte nicht verhindert werden. Unser Whitepaper zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Flotte von starren Vertragsparametern und undurchsichtigen Kosten befreien.

JETZT LESEN

Teilamortisationsleasing - Häufig gestellte Fragen

  • Was ist Teilamortisation mit Andienungsrecht?

    Wird ein Teilamortisationsvertrag mit Andienungsrecht gewählt, so hat der Leasinggeber zum Zeitpunkt des Vertragendes das Recht das Fahrzeug dem Leasingnehmer zu dem Vertrag zugrundeliegenden Restwert anzudienen. Anders als oft gedacht, steht ein Eigentumsübergang an den Leasingnehmer bei Vertragsabschluss nicht fest und der Leasingnehmer hat auch kein Kaufrecht. Sollte zum Vertragsende der kalkulatorische Restwert niedriger sein als der Marktwert, so hat der Leasinggeber das Recht das Fahrzeug zu verkaufen. Sollte der Marktwert niedriger sein als der kalkulatorische Restwert, so kann der Leasinggeber dem Leasingnehmer das Fahrzeug zum Restwert andienen.

    Ein Vorteil dieser Leasingvariante ist, dass Sie nicht wie beim klassischen Kilometerleasing eine Minderwertberechnung zum Ende der Leasinglaufzeit erhalten. Nichtsdestotrotz sollten Sie sich gut um Ihr Auto kümmern oder Sie riskieren, dass der Marktwert unter dem kalkulierten Restwert liegt.

  • Was ist Teilamortisation mit Mehrerlösbeteiligung?

    Anders als bei Teilamortisationsverträgen mit Andienungsrecht, wird der Leasingnehmer am Mehrerlös aus dem Verkauf des Fahrzeugs beteiligt. Ein Mehrerlös wird erzielt, wenn der Verkaufserlös den vertraglich festgelegten Restwert übersteigt. In diesem Fall stehen dem Leasingnehmer 75% des Mehrerlöses zu. Sollte der Verkaufserlös unter dem ausgewiesenen Restwert liegen, müsste der Leasingnehmer die Zahlung der Differenz übernehmen. Der Vertrag hat eine feste Laufzeit und auch hier führen die bereits beglichenen Leasingraten nicht zur Vollamortisation. Wichtig zu wissen: Eine gute Pflege des Fahrzeugs lohnt sich besonders bei dieser Finanzierung. Denn ist das Objekt gut gepflegt, wird sich der Preis am Markt entsprechend abbilden und der Leasingnehmer wird am Erlös beteiligt.

    Welche Form für Sie und Ihre Flotte passend ist, besprechen wir gerne gemeinsam. Wir bei Holman bieten Ihnen beide Finanzierungsmöglichkeiten an.

  • Was ist Open-End-Leasing?

    Holman hat 2017 das Open-End-Leasing in Deutschland mit seinem Produkt FlexLease, einem flexiblen Vollamortisationsfinanzierungsvertrag, neu definiert.

    Die Unterschiede zum Kilometerleasing liegen vereinfacht gesagt in der Flexibilität und der Regelung des Verkaufserlöses. Flexibilität bedeutet, dass Sie die Laufzeit der Verträge problemlos verlängern oder verkürzen können. Oder dass die Anzahl der gefahrenen Kilometer nicht im Vorhinein festgelegt werden muss. Das ist häufig sehr praktisch, da die genaue Nutzung einer Flotte schwer vorhersagbar ist. Im Open-End-Leasing geht das recht einfach.

     

    1. Bei Vertragsabschluss wird ein flexibler Vertrag eingegangen. Statt oft intransparenten „Kalkulationen“ wird ein Tilgungsplan vereinbart, der maximal transparent ist. Da nicht jedes Auto gleich genutzt wird, gibt es auch für jedes Fahrzeug einen optimierten, individuellen Finanzierungsvertrag.
    2. Während der Laufzeit bietet Open-End-Leasing verlässlich gleichbleibende monatliche Zahlungen, bei denen alle Leistungen klar definiert sind. Die Laufzeit ist schon ab drei Monaten flexibel: Nach dieser Zeit ist der Vertrag durch Begleichen der Restschuld jederzeit kündbar – das Fahrzeug gehört Ihnen.
    3. Nach Ende der Laufzeit gibt es bei uns keine Minderwertabrechnung, da sie den Wertverlust nicht widerspiegelt. Sie können das Fahrzeug weiterfahren, selbst verkaufen oder den Verkauf uns überlassen. Die Erlöse gehören in jedem Fall Ihnen.
  • Was ist Kilometerleasing?

    Kilometerleasing ist ein anderer Begriff für das sog. Closed-End-Leasing, das „geschlossene” Leasing. Wenn deutsche Fuhrparkmanager ihren Fuhrpark finanzieren, wählen sie häufig das ihnen Bekannte – das Kilometerleasing. Das klassische Kilometerleasing scheint die perfekte Lösung: Laufzeit und Laufleistung wählen, fertig! Es erscheint günstig und klar geregelt. Besonders bei der Ausschreibung wird häufig nur auf die günstigste Leasingrate geachtet. Der Teufel steckt aber in den Details, genauer gesagt in den Verträgen. Was am Anfang billig scheint, kann einen am Ende teuer zu stehen kommen.

    Denn nur selten kann ein Auto exakt so genutzt werden wie geplant. Dann können beim Closed-End-Leasing Kosten entstehen, die nicht immer auf den ersten Blick in den Vertragsklauseln zu
    erkennen sind: Jeder Kilometer, der mehr gefahren wird, kostet mehr. Aber jeder Kilometer, der weniger gefahren wird, kostet nicht entsprechend weniger. Der Kilometer wird mit einem niedrigeren Satz vergütet und ist zudem gedeckelt. Minderwertzahlungen für Schäden kommen noch dazu. All das kann sich summieren, bis die ursprüngliche Rechnung nicht mehr passt.

    Wer schon eine Weile im Geschäft ist, weiß: Abgerechnet wird zum Schluss und da kommt beim Leasing häufig das dicke Ende in Form von Nachzahlungen. Das fühlt sich zwar irgendwie nicht richtig an, aber bei der nächsten Beschaffungsrunde macht man es dann wieder so, bis man sich daran gewöhnt hat. Doch es gibt eine Alternative: Open-End-Leasing.

  • Wie kann ich mit FlexLease (Open-End-Leasing) Kosten sparen?

    Bei FlexLease bezahlen Sie für alle Fahrzeugtypen nur die Finanzierung, d. h.:

    • keine Kosten für Vertragsanpassungen
    • keine Vorfälligkeitsentschädigung bei vorzeitiger Vertragsbeendigung
    • keine Mehr-/Minderkilometerabrechnung wegen Kilometerbegrenzung
    • keine Kosten durch Schäden und Minderwerte bei Vertragsende
    • die Restwertmarge gehört Ihnen
  • Welche Vorteile hat FlexLease (Open-End-Leasing)?

    Mit FlexLease bezahlen Sie nur das, was Sie auch nutzen. Ganz nach Ihren tatsächlichen Bedürfnissen und nicht nach Vertragsdauer. So wie es seit Jahrzehnten für 95 % aller Leasingnehmer in den USA gilt. Open-End-Leasing ist eine flexible und transparente Form des Leasings. Auch wenn Closed-End-Leasing auf den ersten Blick häufig die niedrigeren Raten bieten kann, besteht die Gefahr, deutlich mehr zu zahlen. Die Vorteile von Open-End-Leasing wie bei unserem Produkt FlexLease liegen in der Freiheit, mit der Sie Ihr Geschäft steuern, und dem Geld, das Sie durch die Steuerung Ihrer Flotte sparen können.

    Unser Expertentipp: FREE YOUR FLEET, befreien Sie Ihre Flotten von vertraglichen Zwängen. Gerne helfen wir Ihnen, die Vorteile von FlexLease für Ihre Flotte zu errechnen. Auch wenn FlexLease nicht die optimale Lösung sein sollte, finden wir die passende Finanzierungsmöglichkeit für Sie. Darauf können Sie sich verlassen.

Weitere Services

Nutzung und Instandhaltung

Unser Fuhrparkmanagement hilft Ihnen in der Nutzung und Instandhaltung, alle Aspekte Ihres Fuhrparks so zu verwalten, dass Sie Zeit sparen, Kosten kontrollieren und Ausfallzeiten vermeiden.

Technologie und Datenintelligenz Service

Holman nutzt Big Data, um verwertbare Erkenntnisse zu liefern und Ihnen dabei zu helfen, Kosten zu senken, Prozesse zu rationalisieren und einen klaren Überblick über die Abläufe in Ihrer Flotte zu erhalten.

Elektromobilität

Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir einen langfristigen Nachhaltigkeitsplan für Ihren Fuhrpark und unterstützen Sie bei der Umsetzung, um Ihre Flotte strategisch von Verbrennungsmotoren so auf E-Fahrzeuge umzustellen.